EIN Aufnahmemikrofon ist ein Gerät, das Audiowellen in der Luft aufnimmt und sie in identische elektrische Signale umwandelt. Vielleicht fragen Sie sich, was jede Spezifikation bedeutet und welcher Typ Ihre Aufnahmeanforderungen erfüllen kann, wenn Sie nach einer suchen. Lassen Sie uns heute all diese Grundlagen durchgehen, damit Sie entscheiden können, ob es ein gutes Mikrofon für Sie ist.
Drei Haupttypen von Mikrofonen für die Aufnahme und ihre Verwendung
Klassifiziert nach der Art und Weise, wie es Töne in elektrische Signale umwandelt, gibt es drei Typen, darunter dynamisch, Bändchen und Kondensator.
Kondensator-Aufnahmemikrofon - Gut geeignet Erfasst subtile Audiodetails und satte Töne
Es verfügt über eine dünne leitfähige Membran, die in der Nähe einer Metallrückplatte sitzt. Dieser Aufbau funktioniert wie ein Kondensator, wobei der Schalldruck die Membran vibriert, wodurch sich die Kapazität ändert, was zur Audioausgabe führt. Es eignet sich hervorragend für Präzisionsaufnahmen im Studio, da es Kapazität anstelle von eigentlichen Schwingspulen verwendet, was die Wiedergabetreue und Klangqualität verbessert.
Um tiefer zu gehen, es besteht aus zwei Unterarten, die groß sind Membrankondensator und Kleinmembran-Kondensatormikrofon. Wir können deutlich erkennen, was ihre Unterschiede nach dem Namen sind.
Merkmale
- Großer Frequenzbereich von 20 Hz bis 20.000 Hz
- Empfindlich für detaillierten Klang
- geringere Eingangsempfindlichkeit
Verwenden
Wie es oft der Fall ist, ist ein Kondensatormikrofon sehr geräuschempfindlich, sodass es subtile Audiodetails und satte Töne erfassen kann. Dieses professionelle Aufnahmemikrofon kann Gesang und Voice-Over aufnehmen und kann auch bei der Aufnahme akustischer Instrumente helfen, insbesondere im Studio.
Dynamisches Mikrofon - Gute Wahl für Live-Aufnahmeszenarien
Ein dynamisches Aufnahmemikrofon wandelt Schallwellen durch einen Prozess, der als elektromagnetische Induktion bekannt ist, in ein elektrisches Signal um. Eine leitfähige Spule ist mit einer Membran innerhalb der Kapsel verbunden. Wenn der Schall auf die Membran trifft, vibriert diese, bewegt die Spule in einem Magnetfeld und liefert eine Wechselspannung.
Merkmale:
- Rauerer Frequenzgang, aber noch brauchbar
- Robust und zuverlässig
- Haltbarer als ein Kondensator, da er mit Hitze, Kälte und hoher Luftfeuchtigkeit umgehen kann
- Verzerrt nicht, wenn laute Quellen aufgenommen werden
Benutzen:
Da es weniger empfindlich ist, eignet es sich ideal als Aufnahmemikrofon im Freien für Live-Situationen wie Pressekonferenzen, Musikkonzerte oder Feldinterviews.
Bändchenmikrofon - CNehmen Sie detailliertes Audio auf, unterdrückt jedoch Raumgeräusche und Off-Axis-Sound
Bändchenmikrofone für die Aufnahme gehören technisch gesehen zu den dynamischen Mikrofonen, werden aber aufgrund ihrer Funktionsweise und ihres Klangs normalerweise als eigenständiges Design erkannt. Es besitzt eine verlängerte rechteckige Membran aus dünnem Aluminium mit Magneten an beiden Enden. Es vibriert, wenn Schallwellen darauf treffen, und erzeugt eine elektrische Ladung. Die überwiegende Mehrheit der Bändchenmikrofone ist bidirektional.
Merkmale:
- Liefern warme und glatte Tonqualität
- Empfindlich
- Ergänzt die digitale Aufzeichnung sehr gut
Benutzen:
Wir können anhand seiner Eigenschaften entscheiden, wann wir das Aufnahmemikrofon verwenden. Es ist in der Lage, detailliertes Audio aufzunehmen, unterdrückt jedoch Raumgeräusche und Off-Axis-Sound, was es ideal für die Aufnahme von Gitarrenboxen oder Chören in großen Räumen macht. Darüber hinaus ermöglicht das bidirektionale Aufnahmemuster eine gute Leistung in Radio- und Fernseh-Talkshows. Es ist auch eine gute Idee, es als Podcast-Aufnahmemikrofon zu verwenden.
Neun Spezifikationen für Aufnahmemikrofone erklärt
Richtcharakteristik, Frequenzgang usw. sind alle gängigen Spezifikationen, die Sie im Handbuch des Aufnahmemikrofons finden. Als nächstes werfen wir einen Blick auf sie.
Polarmuster – Es gibt an, wie das Audioaufnahmemikrofon auf Geräusche aus verschiedenen Richtungen reagiert
Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie Mikrofon zum Aufnehmen reagiert auf Geräusche aus verschiedenen Richtungen. Es lässt sich grob in drei Typen einteilen.
- Omnidirektional: Dies bedeutet, dass das Mikrofon Geräusche aus allen Richtungen aufnimmt.
- Unidirektional: Ein Mikrofon mit diesem Aufnahmemuster reagiert empfindlich auf Geräusche davor, blockiert jedoch Audiosignale von den Seiten und von hinten.
- Bidirektional: Wie der Name schon sagt, zeigt es an, dass das Mikrofon für Geräusche aus zwei Richtungen, nämlich vorne und hinten, empfindlich ist, aber Geräusche von den Seiten zurückweist.
Um weiter zu gehen, können wir Richtmikrofone in drei Typen unterteilen, einschließlich Niere, Superniere und Hyperniere.
Wenn Sie ein Aufnahmemikrofon mit Nierencharakteristik verwenden und Töne von allen Seiten aufnehmen, werden Sie feststellen, dass die vorderen Töne am lautesten sind, während der Ton von hinten am leisesten ist.
Superniere und Hyperniere sind gerichteter als Niere und unterdrücken mehr Geräusche von den Seiten, erfassen aber mehr Audio von hinten.
Mit dem folgenden Diagramm, das nach dem Prinzip der Empfindlichkeit gegenüber den kommenden Schallwinkeln erstellt wurde, können Sie sich ein visuelles Verständnis verschaffen.
Frequenzgang – Frequenzbereich, den das externe Aufnahmemikrofon reproduziert
Um es zu definieren, ist der Frequenzgang der Frequenzbereich, den ein Studio- oder Homerecording-Mikrofon innerhalb einer kleinen Toleranz und auf dem gleichen Pegel reproduziert.
Das folgende Diagramm zeigt den Ausgangspegel des Mikrofons in Dezibel bei verschiedenen Frequenzen. Die 0-dB-Linie in der Grafik stellt den Ausgangspegel bei 1 kHz dar, und die Pegel bei anderen Frequenzen werden als eine Anzahl von Dezibel über oder unter dieser Referenz dargestellt.
Proximity-Effekt - Die Stimme wird basslastig, wenn Sie eine Tonaufnahme aus nächster Nähe machen
Die Niederfrequenzausgabe wird verstärkt, wenn Sie das Mikrofon für Videoaufnahmen verwenden und es sehr nahe an der Tonquelle platzieren. Das nennen wir Proximity-Effekt. Daher haben Sie vielleicht schon gehört, dass die Stimme eines Sängers bassig wird, wenn er oder sie unglaublich nah am Mikrofon singt. Es wird auch auf der Frequenzgangkurve aufgetragen, um den Effekt einer extrem nahen Aufnahme zu zeigen.
Impedanz - EEffektiver Ausgangswiderstand bei 1kHz
Die Impedanz misst den effektiven Ausgangswiderstand des Aufnahmemikrofons bei 1 kHz. Es gibt drei Ebenen.
- Niedrig: 150-600 Ohm
- Mittel: 1000-4000 Ohm
- Hoch: 25 Kiloohm
Für Computeraufnahmen empfiehlt es sich, ein niederohmiges Mikrofon zu verwenden. Dadurch können Sie längere Kabel verwenden, ohne Rauschen einzufangen oder hohe Frequenzen zu verlieren. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Impedanz eines Mikrofoneingangs höher ist als die eines Mikrofons. Andernfalls wird es verzerren und dünn klingen.
Maximaler SPL (Schalldruckpegel) - Zeigt an, wann das Heim- oder Studioaufnahmemikrofon zu verzerren beginnt
SPL, kurz für Sound Pressure Level, bezieht sich auf die Audiointensität oder wie laut der Ton ist. Was bedeutet also der maximale SPL in der Spezifikation? Wenn zum Beispiel ein Sprachaufzeichnungsmikrofon einen maximalen SPL von 125 dB hat, beginnt es zu verzerren, wenn der Zielton 125 dB SPL auf es wirft. Im Allgemeinen ist es gut, ein Mikrofon mit einem maximalen SPL von 120 dB zu verwenden, während 135 dB besser sind. Der bestes aufnahmemikrofon verfügt über einen maximalen SPL von 150 dB.
Die Audioverzerrung unterscheidet sich jedoch zwischen verschiedenen Typen. Das dynamische Mikrofon verzerrt nicht, selbst wenn die Töne sehr laut sind, ebenso wie einige Kondensatoren. Darüber hinaus wird in einigen Fällen ein Pad verwendet, um Verzerrungen zu stoppen. Dies verringert jedoch das Signal-Rausch-Verhältnis, also verwenden Sie es einfach, wenn es benötigt wird.
Empfindlichkeit - Je höher sie ist, desto stärkere Signale gibt das Aufnahmemikrofon aus
Es bezieht sich darauf, wie hoch die Ausgangsspannung ist, wenn das Aufnahmemikrofon durch einen bestimmten SPL gedrückt wird. Je höher die Empfindlichkeit eines Mikrofons ist, desto stärker ist es, wenn es der gleichen Schallintensität ausgesetzt ist. Es gibt drei Ebenen.
- Niedrig: 1,1 mV/Pa (normalerweise in Ribbon oder kleiner Dynamik zu sehen)
- Mittel: 1,8 mV/Pa (üblich für dynamisch)
- Hoch: 5,6 mV/Pa (für Kondensator)
Eigenrauschen - Je niedriger desto besser
Dies wird auch als äquivalentes Rauschen bezeichnet. Es steht für das Signal, das ein Mikrofon selbst erzeugt, auch wenn keine Schallquelle vorhanden ist.
Das Eigenrauschen ist in der Regel A-bewertet. Dies weist darauf hin, dass das Rauschen vor der Messung gefiltert wurde, was zu einer Messung führt, die enger mit dem Belästigungswert zusammenhängt. Um den Frequenzgang des Ohrs nachzubilden, dämpft der Filter niedrige und hohe Frequenzen.
Wie können wir uns also anhand des Eigenrauschens für ein gutes Aufnahmemikrofon entscheiden?
- Unter 10 dB-A: Es ist extrem rauscharm, da selbst ein unglaublich leiser Aufnahmeraum ein Rauschen von mehr als 10 dB-A aufweist. Dies ist nur in modernen Großmembran-Kondensatormikrofonen zu finden.
- 11-15dB-A: Es ist immer noch ausgezeichnet. Eigenrauschen in diesem Bereich ist im Mix nicht zu hören.
- 16-19dB-A: Das ist ziemlich gut für die meisten Aufnahmen. Rauschen ist nur zu hören, wenn ein leises Instrument aufgenommen wird.
- 20-23dB-A: Für ein Studioaufnahmemikrofon ist dieser Wert hoch. Es ist für die Aufnahme lauter Quellen akzeptabel.
- 24dB-A und mehr: Sucht man ein Studiomikrofon, kommt diese Zahl nicht in Betracht.
Signal-Rausch-Verhältnis - Der Je höher die Zahl, desto leiser wird die Aufnahme
SNR ist ein Begriff, der den Signalunterschied zwischen dem Ton, den das Aufnahmemikrofon aufnehmen soll, und unerwünschten Geräuschen bewertet. Je höher die Zahl ist, desto leiser wird die Aufnahme. In den meisten Fällen sollte ein optimales SNR größer als 70 dB sein, mit einem oberen Ende von bis zu 110 dB.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie ein Mikrofon mit einem hohen SNR erwerben müssen, da ein solches normalerweise teuer ist. Sie können je nach Lautstärke des Zieltons in ein Mikrofon investieren. Für Ihre Bequemlichkeit haben wir die Tipps abgeschlossen.
- 73-75 dB SNR: Dies ist gut, wenn die Zielgeräusche 50 dB oder lauter sind.
- 78+dB SNR: Ideal für Tonaufnahmen mit 40dB oder weniger.
Polarität – Die richtige Polarität von Mikrofonkabeln ist der Schlüssel zu qualitativ hochwertigen Aufnahmen
Hier sprechen wir über die Polarität des elektrischen Ausgangssignals zum Audioeingangssignal, dessen Standard „Pin 2 heiß“ ist. Das heißt, wenn der Schalldruck die Membran hineindrückt, erzeugt das Mikrofonaufnahmegerät eine positive Spannung an Pin 2, die Pin 3 entspricht.
Sie müssen sehr darauf achten, die Polarität der Mikrofonkabel nicht zu vertauschen. Pin 1 sollte an beiden Enden jedes Kabels abgeschirmt, Pin 2 rot und Pin 3 weiß oder schwarz sein. ODER, an beiden Enden sollte die Verkabelung Pin 1 abgeschirmt, Pin 2 weiß und Pin 3 schwarz sein.
Wenn Sie die Mikrofone auf Mono mischen und einige Kabel richtig gepolt und andere vertauscht sind, kann es zu Auslöschungen des Basses kommen.